Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Timon Hofmänner

Ich nutze in meinem Alltag vorwiegend Claude AI, immer wieder mal Midjourney, gelegentlich ChatGPT. Andere KI's wie SunoAI oder Notebook LM habe ich schon etwas ausprobiert, arbeite aber nicht regelmässig damit. Mit welchen KI-Plattformen hast du bereits Erfahrungen gemacht? [Nachtrag: Mit Perplexity arbeite ich ebenfalls regelmässig. Und verschiedenste Plattformen/Dienste habe ich schon ausprobiert, weil es einfach so viele spannende Anwendungsfälle gibt 😅)

Expand full comment
Avatar von Martin Riwar

Ein differenziert-sachorientierter Artikel, der die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Schweizer Demokratie pointiert thematisiert. Mich dünkt es ebenfalls eine Chance zu sein für mehr Partizipation der (jüngeren) Bevölkerung am demokratischen Entscheidungsprozess, sofern die Daten- & Systemsicherheit sowie die "medienpädagogische Bildung" (einseitige Bubble-Argumente in den sozialen Medien usw.) wirklich gewährleistet sind. Und natürlich, sofern das analoge Abstimmen/Wählen per Urne oder Briefkasten dauerhaft garantiert ist! Fortsetzung folgt – gut so...😊

Parallel dazu und "globalisiert" entscheidend ist es aus meiner Warte, wie sich die behördliche & zivilgesellschaftliche Schweiz in der Frage nach den TRÄGERN der digitalen und der KI-Weiterentwicklungen im ÖFFENTLICH-POLITISCHEN Bereich positionieren wird: Wie weit sollen hierin finanzstarke Privat-Techkonzerne und der Grosskapital-Einfluss mit primär ökonomischen Interessen das Mit-Sagen haben können? Wie abhängig machen wir uns von technischen Fortschritten, die primär von monopol-ähnlichen Tech-Unternehmen gepusht und punkto Innovation vorangetrieben werden? Wie stellen wir die demokratisch-rechtsstaatliche Kontrolle über sie sicher (besonders im Sicherheits- & Militärbereich), und wo soll/muss der Staat finanziell und regulatorisch mitbeteiligt sein? Diese Diskussion muss die Prozesse der digitalen Implementierungen und KI-Anwendungen sozialethisch wie auch gesellschaftspolitisch unbedingt begleiten, damit die Digitalisierung nicht zur Machtdomäne der ökonomischen oder machtpolitischen "Eliten" mit allfälligen Eigeninteressen wird...

Expand full comment
5 more comments...

Keine Posts